Seiten

Posts mit dem Label feedburner werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label feedburner werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 3. September 2012

Die Sache mit den zwei Feeds

Obwohl die erste Episode meines Podcast Testprojekts noch in weiter Ferne weilt, mache ich mir ständig Gedanken darüber, wie man die Sache mit dem separaten Feed am besten Löst.

Ich habe mich kurz auf der Webseite des Wordpress Plugins podPress umgeschaut und dem FAQ entommen, dass das Plugin die Arbeit übernimmt, einen separaten RSS Feed allein für die Podcasting Episoden zuerstellen.

Soweit ich das richtig verstanden habe, geht das bei Blogger.com leider nicht. Aber Versucht macht klug:




Leider wird immer nur der Hauptfeed erzeugt.

Das Konzept der Pages habe ich leider auch nicht richtig verstanden. Man kann damit leider nur eine simple Unterseite auf dem Blog erstellen, die statische Informationen erhält. Wenn man einen neuen Blogpost erstellt, wird er nur ins Hauptblog erstellt. Somit sind die Pages nicht für Unterkategorien, wie in meinem Fall für einen separaten Podcast Feed zu gebrauchen.


Dann halt einfach ein zusätzliches Blog erstellen

Auf kurz oder lang benötige ich einen separaten Feed für den Podcast und alles was damit zusammenhängt (iTunes etc.)

Blogger verwaltet sehr bequem mehrere Blogs

Und Blogger ermöglicht beliebig viele Blogs unter einem Account zu betreiben. Das scheint mir zum jetzigen Zeitpunkt die einzige Lösung zu sein, einen separaten Podcast-Feed zu erzeugen.

Jetzt muss ich also nur noch bei Feedburner den Computerschmerzen-Podcast Feed als Computerschmerzen Feed deklarieren und ich wäre ready to go.

Freitag, 31. August 2012

Feed löschen und neu hinzufügen: Kein Problem!

Nachdem ich mit meinen Feeds etwas durcheinander gekommen bin (siehe hier), wollte ich schnell mal den Test machen wie Feedburner darauf reagiert, wenn man einen Feed löscht und ihn neu hinzufügt.
Feed gelöscht!
Dazu hatte ich ja den Computerschmerzen-Test Feed hinzugefügt, ihn mit meinem Aggregator abonniert und siehe da, das Löschen war schonmal Computerschmerzlos.

Gleich im Anschluss habe ich den Feed wieder genau so, wie bei der ersten Anmeldung, zu Feedburner hinzugefügt, was auch ganz unproblematisch war.

Und neu eingetragen

Und siehe da - hat tatsächlich ohne Murren funktioniert. Jetzt kann ich den Feedburner Feed vermutlich dann nur noch für die zukünftigen Podcast Episoden verwenden.


Problemlos
Jetzt muss ich mir nur noch überlegen, womit denn dann der neue Podcast Feed erstellt wird. Macht das Auphonic vielleicht schon von ganz alleine? Bei Feedburner muss man ja immer eine gültige Adresse hinterlegen. Also so ganz bin ich dann doch noch nicht dahintergestiegen.

Soll ja auch nicht langweilig werden.

Donnerstag, 30. August 2012

Nachtrag RSS

Da muss noch flink die URL geändert werden.

O weia. Da hatte ich dann wohl doch etwas nicht richtig verstanden. Dank Björn weiß ich nun, dass ich den Feed fürs Blog als solchen gar nicht in den Feedburner hätte packen müssen. Die Informationen bezüglich des Feeds stehen bereits alle im Header der HTML Datei des Blogs.

Wie ich gestern bereits schrieb, soll das ganze ja mal ein Podcast werden. Mir war nicht bewusst, dass man zum Feed des Blogs auch noch einen separaten Feed für die Podcast Episoden benötigt. In meiner perfekten Welt hätte man da einfach ein XML Tag für "Ich bin ein Podcast Post" reingeschustert und die Gesamtheit der Podcatcher hätte sich dann das passende rausgesucht.

OK, dem ist also nicht so; zumindest noch nicht. Also werde ich mal schnell die URL des Feeds aus der HTML Header des Blogs in das Gadget zum RSS Feed Abonnieren einfügen, damit ich den Computerschmerzen Feed vom Feedburner dann für die zukünftigen Computerschmerzen Podcasts verwenden kann.

Die beiden Feedburner URLs einfach kurz ersetzen, das <img src> Tag allerdings so belassen, damit das kleine .png für den Feed erhalten bleibt.



Aber was muss ich jetzt mit dem Feed bei Feedburner unternehmen? Kann ich ihn einfach ohne größere Probleme löschen und später dann für die eigentlichen Podcast Feeds hinzufügen?
Schnell ist so ein feed auch wieder gelöscht, aber will ich das?

Den jetzt so mal auf Verdacht löschen scheint mir keine besonders gute Idee zu sein. Meine Befürchtung ist, dass ich ihn dann nicht später nach Belieben wieder mit der gleichen URL hinzufügen kann. Wer weiß denn schon wie sich die Datenbank am anderen Ende bei Feedburner verhält, wenn ich zunächst einen Feed lösche und dann gleich wieder einen mit der selben URL hinzufüge?

Was ich jetzt noch rausfinden muss:
  • Wie erkläre ich Feedburner, dass es nur die Podcast Episoden aus dem eigentlichen Feed übernehmen soll?
  • Muss ich einen noch ein separates Blog nur für die Podcasts unterhalten? Kann doch eigentlich nicht sein. Bei Blogger.com kann man ja mit nur einem Click ein weiteres Blog hinzufügen.
  • Holgi hat auf wrint.de ja auch zwei Feeds. Einmal den Feed aus dem Header der HTML Datei des Blogs und einmal den Feed unten rechts, den man in den Podcatcher schmeißen kann. Dieser wird von Feedburner erstellt.
Deshalb habe ich kurzentschlossen einen zweiten Feed bei Feedburner eingerichtet, der die gleiche URL des Blogs verwendet, allerdings als Podcast behandelt werden soll.
Diesmal als podcast bitte!

Da das ganze nur Temporär zum Testzweck dient, war ich nicht sonderlich kreativ bei der Namensfindung.

Computerschmerzen-Test
Daraufhin wurde ich allerdings von Feedburner mit allerhand Details meinen zukünftigen Podcast betreffend überhäuft und ich war schlicht ein wenig überfordert. Ich hab dann einfach mal die Felder leer gelassen und gehofft, dass ich mit einem Click auf "Next" weiter komme, was auch funktioniert hat.

Zu Hilfe!
Leider hat mein kleines Experiment nicht geklappt. Nachdem ich den Feed von Hand in meinen Google Reader geschmissen habe, erscheint genau das gleiche, wie beim ersten Computerschmerzen Feed. Ja, jetzt in der Retrospektiven kann ich auch sagen: Ist ja logisch, schließlich verweist Feedburner ja nur auf die Original URL, die man ihm anbietet.

Zumindest kann ich jetzt mal anhand des Testfeeds ausprobieren was passiert, wenn ich den Feed einfach lösche und nochmal neu hinzufüge. Das werde ich aber im nächsten Artikel beschreiben.

Jetzt hab ich leider erstmal wieder Computerschmerzen.

Mittwoch, 29. August 2012

RSS Feedbutton aufs Blog

Das Endprodukt dieses Blogs soll ein echter Podcast werden, nur um uns das nochmal vor Augen zu halten. Ohne RSS Feed kein Podcast. Wo finde ich also bei blogger.com in der Gadget Liste einen RSS Butten? Leider gar nicht.

Google bietet dankensweiterweise einen weiteren kostenfreien Dienst namens Feedburner an, der die unangenehme Arbeit übernimmt, einen XML Feed ins Internet zu blasen.
Blog -> Feed
Einfach die Blog URL in das Kästchen und...

Atom >= RSS

noch schnell auswählen in welchem RSS Format wir den zukünftigen Feed haben möchten.

Schmerzfrei

Und fertig! Da bleibt mir echt die Spucke weg.

Fertig
Mensch, da schau her. Computerkrams kann doch noch Freude machen, also wenn es denn fluppt.

Da hat noch jemand Resthumor